Gemeindeschwestern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ev. Kirchengemeinde Grambke
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: =Grambker Gemeindeschwestern= Schon aus der ersten Christengemeinde in Jerusalem wird berichtet, daß die zum Gottesdienst versammelten Christen bereitwillig für Arme ...)
(kein Unterschied)

Version vom 1. Februar 2010, 13:56 Uhr

Grambker Gemeindeschwestern

Schon aus der ersten Christengemeinde in Jerusalem wird berichtet, daß die zum Gottesdienst versammelten Christen bereitwillig für Arme und andere Hilfsbedürftige der Gemeinde sorgten. Der diakonische Auftrag ist in verschiedenen Formen in der Christenheit lebendig geblieben. Auch in Grambke hat es schon in alter Zeit Fürsorge für Arme gegeben, ohne daß in den überschaubaren Verhältnissen allzusehr organisiert werden mußte. Krankenpflege geschah in der Familie oder durch Nachbarschaftshilfe. Als die Gemeinde am Anfang des 20. Jahrhunderts stark angewachsen war, regte Pastor Hoops an, wie in anderen Gemeinden auch eine Gemeindeschwester anzustellen. Auf Antrag des Kirchenvorstandes entsandte das Diakonissenmutterhaus in Bremen Schwester Adele Lachmann, die Anfang 1909 als erste Grambker Gemeindeschwester in ihr Amt eingeführt wurde.