Kirchenjahr: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: =Das Kirchenjahr= :Das Kirchenjahr gliedert die Zeit in unserem christlich geprägten Land. Viele Feste und Bräuche folgen ihm. :Vom Advent, der Vorbereitungszeit auf ...) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Bild:Kirchenjahr.jpg]]Die liturgischen Farben | |||
Dem Kirchenjahr sind bestimmte Farben zugeordnet. Sie verdeutlichen den besonderen Charakter der Zeiten und Festtage. Das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent und endet mit dem Samstag nach dem Ewigkeitssonntag („Totensonntag"). | Dem Kirchenjahr sind bestimmte Farben zugeordnet. Sie verdeutlichen den besonderen Charakter der Zeiten und Festtage. Das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent und endet mit dem Samstag nach dem Ewigkeitssonntag („Totensonntag"). | ||
Version vom 4. Juli 2008, 12:45 Uhr
Das Kirchenjahr
- Das Kirchenjahr gliedert die Zeit in unserem christlich geprägten Land. Viele Feste und Bräuche folgen ihm.
- Vom Advent, der Vorbereitungszeit auf das Kommen Gottes in die Welt bis zum Ewigkeitssonntag (bei uns auch Totensonntag genannt) werden Christen im Verlauf des Jahres an zentrale Glaubensinhalte und an wichtige Ereignisse im Leben Jeus erinnert.
Ablauf
- 4 Sonntage im Advent (Vorbereitungszeit)
- Weihnachtsfestkreis (Geburt Jesu)
- Passionszeit (Leiden und Sterben Jesu)
- Osterfestkreis (Fest der Auferstehung)
- Pfingsten (Fest des Heiligen Geistes und der Kirche)
- Trinitatiszeit (Dreifaltigkeit Gottes)
- Erntedank
- Reformationstag
- Buß- und Bettag
- Ewigkeitssonntag (Totensonntag)
Den Zeiten sind liturgische Farben zugeordnet wie in der Grafik zu sehen (Violett, Weiß, Rot, Grün). Diese Farben findet man in den Kirchen am Altar, an der Kanzel und am Lesepult. (Beispiele und Bedeutungen der Farben >>> hier .... )
Die liturgischen Farben Dem Kirchenjahr sind bestimmte Farben zugeordnet. Sie verdeutlichen den besonderen Charakter der Zeiten und Festtage. Das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent und endet mit dem Samstag nach dem Ewigkeitssonntag („Totensonntag").
Weiß: Symbol des Lichtes (Christusfeste). Violett: Buße und stille Sammlung (Adventszeit, Passionszeit, Buß- und Bettag). Rot: Pfingstfeuer, Liebe; Blut (Gedenktage der Kirche, Pfingsten, Reformation). Grün: Wachstum, aufgehende Saat (Epiphanias-, Vorfasten- und Trinitatiszeit). Schwarz: Zeichen der Trauer (Karfreitag und Karsamstag).